Airflow. Ein englischer Begriff, den Patienten in der Zahnarztpraxis vielleicht mal gehört haben könnten. Im Zuge der Prophylaxe oder der Zahnreinigung wird das Wort durchaus häufiger verwendet. Wörtlich übersetzt heißt es: Luft-Fluss. Aber fließt dabei die Luft? Ja und nein!
Beim „Airflow“ geht es um ein Pulverstrahlgerät, welches beim schonenden Reinigen von Zahnoberflächen zum Einsatz kommt. Durch Druckluft wird feines Pulver aus einem Reservoir Tank aufgewirbelt und gezielt mit einer Düse auf die zu reinigende Stelle geleitet. Die Partikel des Pulvers haben genau die richtige Größe und Härte, um einerseits die Oberflächen zu säubern aber nicht zu verletzen. Die aus Natriumbicarbonat bestehenden Partikel können bis zu 14 Mikrometer klein sein.
Bei der Reinigung von infizierten Implantatoberflächen ist dies besonders wichtig, denn dort beträgt die Mikrorauhigkeit der geätzten Titanoberfläche auch wenige Mikrometer. Perfekte Mikroporen für krankmachende Bakterien, die man mit keiner anderen maschinellen Methode entfernen könnte. Gut für Ihre Zahngesundheit, gut für Sie!
Wenn Sie zu diesem oder anderen Themen noch Fragen haben sollten, zögern Sie nicht und fragen das Team der Zahnärzte am Meilwald.
Bleiben sie gesund, Ihr Dr. Rüdiger Aplas