In unserer Zahnarztpraxis am Meilwald sind wir auf die Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie, Funktionsdiagnostik und restaurative Zahnheilkunde fokussiert. Neben unseren umfangreichen Spezialleistungen, bieten wir Ihnen stets das gängige Behandlungsspektrum in höchster Qualität an.
Verloren gegangene Zähne wurden früher stets mit Zahnprothesen ersetzt. Bei diesem Typus des Zahnersatzes, häufig auch die „Dritten Zähne“ genannt, waren allerlei Probleme wie Druckstellen, geringe Belastbarkeit und Einschränkungen im Tast- und Geschmackempfinden des Gaumens eher die Regel als die Ausnahme. Von dem schlechten Halt ganz zu schweigen.
Die moderne Implantologie beendet diese Missstände. Denn mittels einer Schraube aus Titan oder Keramik werden hochwertige, künstliche Zähne dauerhaft im Kiefer verankert. Diese Technik ermöglicht Zahnersatz, der sich optisch und vom Gefühl her nicht von einem natürlichen Zahn unterscheidet. Implantate sind die bestmögliche Art Ihre verloren gegangenen Zähne zu ersetzen.
Die Implantologie ist der Hauptschwerpunkt unserer Zahnarztpraxis. Seit 2010 hat Dr. Aplas über 1000 Implantate gesetzt. Mit großer Erfahrung und Routine implantieren wir Zähne kompetent und professionell – auch in anspruchsvollen Fällen, mit zum Beispiel zusätzlichen Knochenaufbau.
Implantate verhelfen Ihnen bei Zahnverlust zu einem Lebensgefühl wie mit natürlichen Zähnen.
Entzündungen können unter gewissen Umständen tiefe Defekte am Kieferknochen oder am Zahnfleisch hinterlassen, wodurch eine ästhetische und vor allem funktionelle Wiederherstellung notwendig wird. Bevor Zähne in Form von Implantaten wieder an ihren gewohnten Platz finden, muss zunächst das Knochen- und Zahnfleischgewebe regeneriert werden, bis genug Knochenmasse für eine Implantation zur Verfügung steht.
Durch Knochenaufbaumaßnahmen wie seitliche Kieferkamm-Augmentationen, interne sowie externe Sinuslifts stehen uns Knochenaufbaumaßnahmen zu Verfügung, die Dank unserer Erfahrung und Spezialisierung mit höchsten Erfolgsquoten angewandt werden.
Mit der Ökonomie hat die Rezession in der Zahnarztpraxis nichts zu tun. Darunter versteht man in der Zahnheilkunde nicht den Rückgang der Wirtschaftsleistung, sondern den Rückgang des Zahnfleisches. Meistens liegen die Gründe hierfür nicht in einer bakteriell bedingten Parodontitis, sondern vielmehr bei funktionellen Gründen. Wie zum Beispiel eine zurückliegende kieferorthopädische Behandlung oder sehr häufig Zähnepressen oder Zähneknirschen.
Optisches Resultat einer Rezession sind meist unschöne, lang aussehende Zähne, die insbesondere beim Lachen oder Sprechen unästhetisch wirken. Auch sehr empfindliche Zahnhälse können daraus resultieren. Diese Gründe sprechen meist für eine Wiederherstellung des ursprünglichen Zahnfleisch-Niveaus. Mit Hilfe von speziellen mikrochirurgischen Techniken, können wir Ihnen helfen das Zahnfleisch bis zu 100% wiederherzustellen.
Das freie Schleimhauttransplantat kann bei sehr ausgeprägten Rezessionen Anwendung finden, wenn festes Zahnfleisch vollständig als Schutzbarriere verloren gegangen ist. Wir beraten Sie gerne, welche Technik von uns für Sie die Richtige ist.
Sportzahnmedizin ist ein neuer Bereich der Zahnmedizin und widmet sich speziell Leistungssportlern und ambitionierten Freizeitsportlern.
Spitzensportler unterstützen wir durch spezielle Performance-Schienen in Ihrer Leistungskraft. Dies betrifft insbesondere die Schulter-Arm-Kraft und deren Aktivierung, beispielsweise bei Handball, Fußball, Hockey und anderen Ballsportarten. Prominente Golfer und Fußballer wie Manuel Neuer tragen eine Performance Schiene. Auch Kraftsportler profitieren von der Mobilisation der Kraftreserven aus dem Kau-Organ. Sportmedizinisch ist dies nicht verwunderlich: durch den Aufbiss auf die Performance-Schiene wird die anteriore Funktionskette geschlossen.
Voraussetzung hierfür ist eine sorgfältige funktionsdiagnostische Untersuchung, um auf dieser Grundlage auf Ihre individuelle Situation speziell angepasste Performance-Schienen konstruieren und herstellen lassen zu können.
Für eine verminderte Leistungsfähigkeit unserer ambitionierten Sportler kann auch eine versteckte Dysfunktion des Kauorgans verantwortlich sein. Unser Ziel ist in den verschiedenen Fällen, zunächst die Art der craniomandbulären Dysfunktion (CMD) oder des Bruxismus durch Funktionsdiagnostik zu analysieren und auf dieser Grundlage Ihre funktionelle Situation zu stabilisieren – damit Sie wieder ohne Beschwerden schmettern, brettern, abschlagen oder putten können.
Nach einer Stabilisierung der Funktion Ihres Kauorgans steht dann auch einer performance-optimierenden sportmedizinischen Betreuung nichts im Wege. Wir begleiten Sie gern auf diesem Weg nach oben!
Natürlich erhalten Sie in unserer Praxis auch auf Ihre Zähne genau angepasste Sportschutzschienen. Deutlich besser als frei verkäufliche Schutzschienen, die die Sportler in Ihrer Atmung und Funktion einschränken! Hockey, Fußball und andere Kontaktsportarten gehen mit einem erheblichen Risiko für Sportverletzungen im Mund- und Kieferbereich einer. Wenn Sie diese Sportarten ausüben, wenden Sie sich an uns – wir können wir Sie durch einen professionellen Sportmundschutz schützen.
Bei einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) handelt sich um eine Funktionsstörung des Kausystems. Der Begriff beinhaltet verschiedene Erkrankungen.
Neben einer Erkrankung der Kaumuskulatur können auch die Kiefergelenke betroffen sein. Oder der Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers ist fehlerhaft. Dann passen die oberen und unteren Zähne nicht aufeinander (Okklusionsstörung).
Wie können Sie als Patientin oder Patient selbst erkennen, ob Sie unter CMD leiden? Folgende Anzeichen sind typisch:
Die Anzeichen festzustellen, klingt zunächst gar nicht so kompliziert. Aber jedes Symptom allein könnte auch andere Ursachen haben. Erst in der Zusammenschau durch spezielle Diagnostik wird die Diagnose möglich klar. Hierfür gibt es Spezialisten wie uns. Mit unseren Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen können wir eine CMD-Erkrankung schon früh feststellen – und dann erfolgreicher und mit besserer Prognose behandeln. Also lieber gleich zum Spezialisten – es könnte Ihnen manches ersparen…
Die Konservative Zahnmedizin umfasst die Behandlung von Karies, die Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) und die Parodontologie (Behandlung der Parodontitis/Parodontose). Professionell angefertigte Füllungen schließen nicht nur ein durch Karies entstandenes Loch, sondern fügen sich nahezu unsichtbar in die Kontur eines Zahnes ein, wodurch die Kaufunktion optimal erhalten bleibt.
Qualitativ hochwertige angefertigte Füllungen sind nicht nur langfristig haltbar, sondern auch unsichtbar und tragen somit zum ästhetischen Erscheinungsbild Ihrer Zähne bei.
Einfache Füllungskunststoffe, die direkt im Mund verarbeitet werden, stoßen ab einer bestimmten Größe an ihre Grenzen. D.h. die Ränder lösen sich schneller vom Zahn ab, was einer neuen Kariesbildung Vorschub leistet oder sie führen über eine Keilwirkung zum Bruch des Zahnes. Letzteres passiert häufig bei wurzelkanalbehandelten Zähnen.
Um diese unschönen Komplikationen zu vermeiden, müssen bei breiten Füllungen Inlays und bei bruchanfälligen oder bereits gebrochenen Zähnen Teilkronen erstellt werden. Als Materialien stehen für diese Versorgungsarten Keramik oder Gold zur Verfügung. Beides sind hochwertige und biologisch sehr gut verträgliche Materialien. Keramik ist zudem optisch außerordentlich ansprechend.
Gesunder Zahn nur mit gesunder Wurzel. Die Endodontie ist die Fachrichtung der Zahnheilkunde, die sich mit dem Zahnnerv beschäftigt. Wiederkehrende Zahnschmerzen, die auch nach der Kariesentfernung nicht weichen und empfindliche Reaktionen des Zahnes aufs Klopfen sind Beispiele dafür, dass im Inneren des Zahnes ein entzündlicher Prozess vor sich geht, der eine weitere Behandlung nötig macht.
Bei der Wurzelbehandlung wird das infizierte, entzündete Nervgewebe in den sehr feinen Strukturen im Inneren des Zahnes entfernt, um den Zahn dauerhaft und schmerzfrei zu erhalten. Vor allem in den Backenzähnen ist der Zahnnerv in sehr vielen winzigen Kanälen verzweigt, was deren Behandlung sehr anspruchsvoll macht.
Grundlage für das gute Gelingen der Wurzelbehandlung sind daher modernste wissenschaftliche Verfahren und eine spezielle technische Ausstattung. Für die perfekte Sicht arbeiten wir in unserer Praxis standardmäßig mit stark vergrößernden Lupenbrillen und sind mit digitaler Messtechnik und Röntgengeräten ausgestattet. Feine, biegsame und bruchfeste Spezialfeilen aus Nickel Titan optimieren die Aufbereitung der Zahnwurzel, für eine sehr hochwertige Wurzelbehandlung.
Sind Zähne für ein Inlay oder eine Teilüberkronung zu stark zerstört, müssen sie mit einer Vollkrone vor dem Auseinanderbrechen geschützt werden. Fehlt ein Zahn zwischen zwei überkronungwürdigen Zähnen, kann dieser auch durch den klassischen Therapieansatz der Brückenversorgung ersetzt werden. Hierbei ersetzt das Brückenzwischenglied, das mit den beiden Nachbarkronen verbunden ist, den fehlenden Zahn. Auch hier stehen modernste keramische Werkstoffe zu Verfügung.
Ästhetische Zähne zu haben bedeutet nicht nur weiße Zähne zu haben. Vielmehr geht es um harmonische Formen, natürliche Farben und ein gesundes natürliches Zahnfleisch. Erst die perfekt abgestimmte Komposition aus „weißer“ (Zähne) und „roter“ (Zahnfleisch) Ästhetik führt zu einem harmonischen und attraktiven Erscheinungsbild und zu einem einladenden Lächeln: ästhetische Zähne, welche die Persönlichkeit des Einzelnen entscheidend mitprägen.
Fachlich stellt die Ästhetische Zahnheilkunde eine Kombination verschiedenster Fachrichtungen dar und vereint die Parodontologie, Implantologie, Kieferorthopädie und restaurativer Zahnheilkunde bis hin zur Zahntechnik. Mit Erfahrung, Feingefühl und Kompetenz können wir Ihnen hochwertigste ästhetische Zahnmedizin bieten.
Bei Zahnverfärbungen, z.B. durch eine Wurzelbehandlung oder nach sichtbarer Schädigung durch einen Unfall im Schneidezahnbereich, leidet der Gesamteindruck eines strahlenden Lächelns. Auch Genussmittel wie Kaffee, Schwarztee, Rotwein oder Zigaretten hinterlassen unschöne spuren. Wir bieten Ihnen einfache, effektive als auch aufwendige Techniken an, um das ästhetische Gesamtbild des Gebisses dauerhaft zu optimieren:
Entfernung von schädlichen und unschönen Ablagerungen durch unser hervorragend ausgebildetes Fachpersonal, welches Sie auch in der Behandlung der Parodontitis und der Prophylaxe entscheidend unterstützt. Als eine der ersten Zahnarztpraxen Deutschlandweit bietet unsere Praxis am Meilwald seit Ende der 1980er Jahre die professionelle Zahnreinigung unseren Patienten an. Denn Vorsorge ist besser als jede Reparatur. Durch unsere massive Erfahrung im Bereich der Prophylaxe haben unsere langjährigen Patienten beinahe keinen herausnehmbaren Zahnersatz. Profitieren auch Sie von unserem Fachpersonal – zu Recht eines der besten in Deutschland.
Manchmal reicht die Zahnreinigung auch in unserer Praxis nicht aus, um zu einem strahlenden Weiß zu gelangen. Beim Bleaching, oder auch professionelle Zahnaufhellung, erhalten Sie die gewünschte Aufhellung Ihrer Zähne. Das Verfahren welches mit aktivem Sauerstoff durch den Deutschland-Marktführer in unseren Räumlichkeiten durchgeführt wird, sollte ausschließlich von Profis angewendet werden, um eine Schädigung der Zahnstruktur und des Zahnfleisches zu vermeiden. Wer sich in die Hände unserer Expertinnen begibt, darf sich über ein lang anhaltendes, strahlendes Lächeln freuen.
Für defekte, verdrehte oder abgesplitterte Frontzähne bietet die moderne Zahnheilkunde ästhetische Lösungen. Durch perfekte Optik beeindruckt die kosmetische Korrektur des Verblendens mit sogenannten „Veneers“. Diese lichtdurchlässige, extrem dünnen Keramikschalen – sie sind nur einen knappen halben Millimeter dick – werden im zahntechnischen Labor individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten angefertigt und dauerhaft auf den beschädigten Frontzähnen aufgebracht.
Ist von Ihrer Seite eine schonende Korrektur von Zahnfehlstellungen gewünscht, ist die Aligner Technologie ein sehr schnelles, unkompliziertes und erfolgreiches Mittel der Wahl. Diese kieferorthopädische Behandlungsmethode zur weitgehend unsichtbaren Behandlung von leichteren bis mittleren Zahnfehlstellungen, die mit einer Sequenz von individuell gefertigten, dünnen und durchsichtigen Kunststoffschienen (englisch: aligner) arbeitet, bietet Ihnen einen zuverlässigen und schonenden Behandlungserfolg.
Die Parodontitis ist eine bakteriell bedingte, meist schmerzfreie Entzündung, die sich in einer weitgehend irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodontium) zeigt. Zum Zahnhalteapparat gehören vor allem Zahnfleisch und Kieferknochen. Parodontitis ist als Volkskrankheit einzustufen – fast jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens irgendwann mehr oder weniger stark davon betroffen. In der Altersgruppe über vierzig Jahren gehen mehr Zähne durch Parodontitis verloren als durch Karies.
Wenn man oft Zahnfleischbluten, erhöht bewegliche Zähne oder freiliegende Zahnhälse beobachtet, ist nicht selten eine Zahnfleischbehandlung bzw. Parodontalbehandlung angezeigt.
Die Behandlung besteht darin, den Entzündungszustand des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats zu beseitigen und Plaque, Zahnstein sowie entzündungsfördernde Faktoren und die pathogene Bakterienflora zu beseitigen. Die Behandlung gliedert sich in verschiedene Phasen mit unterschiedlichen Maßnahmen. Sie beginnt mit einer intensiven Zahnreinigung, so werden weitere Bakterienherde in der Mundhöhle eliminiert. Durch verschiedene Spülflüssigkeiten oder Medikamente kann das Bakterienwachstum kontrolliert und verringert werden. Allein durch diese Hygienemaßnahmen ist bei vielen Betroffenen schon eine merkliche Besserung zu erreichen. Anschließend werden dann unterhalb des Zahnfleischrandes in den Zahnfleischtaschen liegende harte und weiche bakterielle Beläge professionell entfernt.
Häufigste Ursache für eine Parodontitis ist eine unzureichende Zahnpflege in den schlecht zu reinigenden Gebissnischen. Aber auch Rauchen, stressbedingtes Zähneknirschen oder die Hormonumstellung während einer Schwangerschaft können eine Parodontitis begünstigen. Weitere mögliche Ursachen sind Diabetes oder offene Zahnkaries. Aber auch eine allgemeine Immunschwäche, das häufige Atmen durch den Mund sowie eine unausgewogene Ernährung können Zahnfleischprobleme fördern.
Um einer Parodontitis vorzubeugen, sollte neben dem eigentlichen Zähneputzen mit der Zahnbürste auf eine Zahnzwischenraumpflege mit Zahnseide oder Interdentalbürsten und eine Entfernung von Belägen auf dem Zungenrücken geachtet werden. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (empfohlen wird diese wenigstens zweimal im Jahr) senkt die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung zudem in erheblichem Maße. Natürlich hilft auch eine geeignete Ernährung. Wir beraten Sie gerne.
Auf Ihren Wunsch hin können wir Ihnen auch das zahnärztliche Behandlungserlebnis aus den 1880er Jahren ermöglichen. Mit einem originalen und vollkommen funktionstüchtigen Doriotgestänge aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die Eindrücke von anno dazumal. Die Tretwippe samt Riemenantrieb ermöglicht die zahnärztliche Fürsorge gänzlich unabhängig moderner Technologien wie Elektrizität oder des Standortes. Analogie aus vergangener Zeit gepaart mit modernsten Standards der Zahnheilkunde. Erleben Sie es.