Frage: „Nach 10-jähriger Selbstständigkeit an dem Standort Neumühle in Erlangen: haben Sie sich schon in Ihrer neuen Praxis am Meilwald eingelebt?“
„Ja danke, das habe ich. Das überragende Team von meinem Vorgänger Dr. Mandelkow und die vielen, lieben Patientinnen und Patienten haben alles dafür getan, dass dies möglichst schnell ging. Meine Frau und ich haben hervorragende Mitarbeiterinnen angetroffen, die sehr emphatisch, professionell und fleißig sind. Nicht unerwähnt darf meine beste Mitarbeiterin aus meiner bisherigen Gemeinschaftspraxis bleiben. Sie stand mir während der Umgewöhnung sehr zur Seite. Ich bin sehr dankbar für die enorme Unterstützung aller.“
Frage: „War die Umgewöhnung denn sehr groß?“
„Ja und nein. Zum Einen war die vorgefundene Praxisverwaltung bereits digitalisiert und sehr strukturiert, was ich aus meinem bisherigen Berufsleben auch so kenne. Zum anderen stammten einige Abläufe in der Behandlung noch aus dem vorigen Jahrhundert. Dies darf man jetzt nicht als Kritik verstehen. Denn wenn alt Bewehrtes zum Ziel führt, nämlich maximale Behandlungsqualität, hat es genauso eine Daseinsberechtigung wie moderne Verfahren. Mir fällt es dann aber dennoch leichter, meine Patientinnen und Patienten zum Beispiel mit digital erstellten Röntgenbildern zu beraten als mit kleinen, alten Röntgenfilmen.“
Frage: „Ihnen liegt die Beratung Ihrer Patienten besonders am Herzen?“
„Ja schon immer. Maximale Behandlungsqualität bei maximaler Patientenzufriedenheit war die Praxisphilosophie von meinem Vorgänger Dr. Mandelkow und dies ist auch mein Credo. Wenn zahlreiche Patienten schon seit 45 Jahren in diese Praxis kommen, wurde sehr vieles richtig gemacht. Und dazu zählt auch eine sehr gute Kommunikation. Auch in meiner bisherigen Gemeinschaftspraxis wussten meine Patienten sehr genau, warum sie welche Therapie benötigen. Dies erzielt man durch Kommunikation, Transparenz und exzellente Beratung. Dies ist mir enorm wichtig.“
Frage: „Was ist Ihnen außerdem wichtig?“
„Ehrlichkeit, Empathie und Präzision. Ich kann es nicht ausstehen, wenn Handwerkliches schnell und schlampig ausgeführt wird. Wenn man etwas gerne macht, dann macht man es auch mit der notwendigen Liebe, Hingabe und Sorgfalt. Dann wird es ganz von allein schön, präzise und makellos.“
Frage: „Was macht Sie besonders stolz an Ihrer jetzigen Praxis?“
„Ich bin stolz darauf, dass wir bei über 95% unserer Patientinnen und Patienten auf herausnehmbaren Zahnersatz verzichten können. Dies macht die große Erfahrung unserer Praxis auf dem Fachgebiet der zahnärztlichen Implantologie möglich. Auf meine Frau Dr. Imke Aplas bin ich ebenfalls stolz: Sie arbeitet voller Hingabe, unterstützt an allen Ecken und Enden und ist äußerst beliebt. Zu guter Letzt blick ich voller Stolz auf unsere zahnärztliche Prophylaxe: Mit größter Sorgfalt, Hingabe und Fleiß pflegen unsere Mitarbeiterinnen die Zähne unserer Patientinnen und Patienten, dass man sich als Zahnarzt nur so freuen kann. Es ist für mich eine Wonne diese Ergebnisse tagtäglich zu sehen. Auf einem so hohen Niveau bei gleichzeitiger hoher Behandlungsintensivität zu arbeiten, habe ich so noch nie zuvor erfahren.“
Frage: „Was in Ihrem Fach macht Ihnen denn besonders Freude?“
„Wenn ich unseren Patienten helfen kann. Es kam schon häufiger vor, dass wir Patientinnen und Patienten echte Freudentränen entlocken konnten. Solche Momente bleiben unvergesslich. Dies ist mein Antrieb nicht nachzulassen: niemals zufrieden zu sein, sich kontinuierlich weiterzubilden und alles dafür zu geben, der beste Zahnarzt zu sein, den es geben kann.“
„Herzlichen Dank für Ihre Zeit und weiterhin alles Gute in Ihrer neuen Praxis am Meilwald.“
„Vielen herzlichen Dank.“